TOPOGRAFIE DER LEERE
Das Thema «Topografie der Leere» öffnet vielfältige Perspektiven auf die Interpretation und das Verständnis urbaner Räume: Die Ästhetik der «Leere» und der Vernachlässigung dient nicht nur als dokumentarisches Zeugnis, sondern auch als Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Konsum, Wachstum und der menschlichen Einwirkung auf die Umwelt. Das Thema ermöglicht Gespräche über Städteplanung, Zwischennutzungen und den Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen, aber auch Debatten über Ökologie und die ökonomische Entwicklung urbaner Gebiete. Gleichzeitig kann man es als Metapher sehen für die heutige Zeit der Unsicherheit, der Ängste und Veränderungen.
Dieses Projekt wurde ausgefwählt für die Selection Photoville 4600 des IPFO – HAUS DER FOTOGRAFIE
Publikationen
Ein Band durchs Land
In einer Welt, die zunehmend von urbanen Landschaften und beschleunigtem Lebensstil geprägt ist, verschwimmen die Grenzen zwischen Städten und Landschaften.
Zeitung, 96 Seiten, Kontaktieren Sie mich bei Interesse.